Musikalisches Märchen – Die chinesische Nachtigall
Zu einem musikalischen Feriengruß hatten die Flöten-AG und Frau Brokate die Schülerinnen und Schüler in den Theatersaal eingeladen.
Zur Aufführung kam das Märchen „Die chinesische Nachtigall“ von Hans Christian Andersen. Die von verschiedenen Kindern vorgetragenen Erzählteile wurden durch Zwischenspiele des Blockflötenchors verbunden. Konzentriert und mit sichtlicher Freude an der Gestaltung agierten die jungen Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Eine besondere Herausforderung ergab sich durch das Keyboard, das als rhythmische Playback-Maschine den Kindern ein Höchstmaß an Konzentration abverlangte. Mit Bravour meisterten die jungen Musiker ihre Aufgaben.
So forderte das begeisterte Publikum am Ende natürlich eine Zugabe, die selbstverständlich musiziert wurde.
Am Ende stellte Frau Brokate alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor und bedankte sich beim Publikum für dessen Aufmerksamkeit.
200 Jahre Fahrrad - Rad und mehr
Anlässlich des Jahresthemas der Lokalen Agenda 21 „200 Jahre Fahrrad …“ und des damit verbundenen Wettbewerbs der Radl-Gruppe Leonberg, der Gestaltung eines Fahrrads, gestalteten die Klasse 3A und 3B der Spitalschule im Schuljahr 2016/17 im Kunst-Unterricht ihre eigenen Fahrräder. Die Fahrräder waren von Mai bis Oktober 2017 in der ganzen Stadt verteilt. Die Bürgerschaft konnte in diesem Zeitraum über die schönsten Fahrräder abstimmen.
Fahrradgestaltung
Meine Klasse und ich haben zwei Fahrräder gestaltet.
Wir haben auf das eine Fahrrad unzählig viele Blumen geklebt. Unser Fahrrad nannten wir: Flower-Power.
Meine Klasse und ich haben zwei Fahrräder gestaltet.
Das andere Fahrrad erhielt den Namen: Lesen ist Kino im Kopf.
Jetzt steht das eine bei der Kreissparkasse, das andere im Bücherwurm. Meine Klasse und ich haben zwei Fahrräder gestaltet.
Wir haben auf ein Fahrrad unzählig viele Blumen geklebt.
(Zeinab / 3a - 17.10.2016)
Jede freie Stunde gingen wir in den Kunstraum.
Wir klebten fleißig Blümchen auf das Fahrrad, doch die Zeit wurde knapp. Alles auszustanzen war gar nicht so leicht, wie es zunächst aussah.
Es war ein Gepopel, an den kleinen Schnipseln die Folie abzuziehen. Eines Frühlingstages waren wir fertig.
Wir gingen mit den Rädern in die Stadt.
Unser Blumenfahrrad hieß „Flower-Power“, das Zeitungsrad „Lesen ist Kino im Kopf“. Eine Frau, die alle Fahrräder aufstellte, half uns.
(Lotte / 3a - 13.7.2017)
Am 14. November 2017 wurden die Anstrengungen der Schüler belohnt!
Beide Klassen bekamen eine Teilnehmerurkunde und einen wunderschönen Fotokalender für die Klassenzimmer. Dieser Kalender zeigt alle 37 Kunst-Räder, die speziell für das Jahresthema erschaffen und gestaltet worden sind.
Auf dem 4. Platz landeten gleich zwei Fahrräder: „Flower-Power“ und „Lesen ist Kino im Kopf“ - als Belohnung bekam die Klasse 3A einen kleinen Zuschuss in ihre Schullandheimkasse! Die Kinder haben sich riesig gefreut … so war das Projekt eine wirklich „runde Sache“!
Eine Rallye durch’s Stadtmuseum Leonberg
Am 29.6.2017 bot uns eine Gruppe von 6 Studierenden des Studienganges Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart eine Rallye durch das Leonberger Stadtmuseum an.
Das nahmen wir mit viel Neugier an, fiel doch dafür unser geliebtes Fach Deutsch aus!
Die Studenten hatten für uns mehrere Stationen aufgebaut, die wir mit einem Laufzettel nacheinander durchliefen. Dazu sind wir in 5 kleinere Gruppen aufgeteilt worden. Wir sind vom Keller bis hoch in den Dachstuhl gelangt. Überall gab es etwas zu entdecken:
- im Gewölbekeller wurden früher die Vorräte aufbewahrt auf den alten Schulbänken saß es sich nicht sehr bequem
- mit dem Feuerbohrer gelang uns kein Entfachen eines Feuers, den Menschen früher schon
- ein Mammutzahn fühlt sich an wie ein kühles Stück Baumstamm und auch hier kann man Jahresringe zählen
- das Ur-Mofa ähnelte ein bisschen den heutigen E-Bikes Frauen mochten schon immer Schmuck
Alle Puzzle-Teile, die wir an den verschiedenen Stationen erhielten, setzten wir am Schluss zu einem Bild zusammen: es ergab LEON, den Löwen.
nachdem wir auch den erfolgreich im Museum gefunden hatten, erhielten wir alle eine Urkunde und ein Bild zum Ausmalen.
Vielen Dank an die Studentengruppe, die für uns diese Rallye erfunden hat.
(Christian & Julian / 3a)
Untersuchung der Glems mit dem ÖKOMOBIL
Citylauf 2017 - Bildimpressionen
Sporttag der Spitalschule in Kooperation mit der TSG Leonberg

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Spitalschule in Kooperation mit der TSG Leonberg einen Sporttag.
Das Wetter war hervorragend und alle Beteiligten genossen diesen besonderen Schultag.
An unterschiedlichen Stationen boten die Abteilungen der TSG, Tischtennis, Leichtathletik, Fußball, Handball, Tennis und Turnen die unterschiedlichsten sportlichen Aktivitäten für die Kinder an.
Die Stationen waren sowohl auf dem Jahnplatz als auch in der Schule aufgebaut worden, so dass die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen am Vormittag auch einen Ortwechsel vom Sportplatz auf das Schulgelände und umgekehrt vornehmen mussten.…
Weiterlesen: Sporttag der Spitalschule in Kooperation mit der TSG Leonberg
Leonberger Fahrrad-Kunst-Projekt

Wir, die Klasse 3b, haben in den letzten Wochen ein altes Fahrrad für die h & h Apotheke gestaltet.
Bevor wir loslegen konnten, mussten wir erst einmal alte Konservendosen sammeln. Die haben wir dann bunt angemalt. Dann sind einige von uns auf den neuen Spielplatz gegangen und haben mit Frau Wiehn zusammen eine Plane auf dem Boden ausgebreitet.…
Zum Bookcasting in der Stadtbücherei
Theaterbesuch „Ik bün Könik“
Am 30.03.2017 war die Klasse 4c im Theaterstück „Ik bün Könik“. Kaum saßen wir im Theatersaal, schon ging es los.…
Ausflug zum Öko-Mobil
Stadtführung
Besuch im Rosensteinmuseum
Tischtennisturnier der Grundschulen am 8. Februar 2017

10 Mädchen und Jungen aus den Klassenstufen 3 und 4 der Spitalschule hatten sich für die Teilnahme am Tischtennisturnier der Grundschulen, das durch die TTG Leonberg/Eltingen ausgerichtet wurde, gemeldet. Auch die Grundschulen aus Gebersheim und Warmbronn sowie die Sophie-Scholl-Schule hatten ihre kleinen Sportlerinnen und Sportler zum Turnier gesandt, so dass sich nahezu 30 Kinder in der Sporthalle der Ostertag-Realschule tummelten.
Spannende Vor- und Hauptrundenkämpfe mussten durch die kleinen Sportlerinnen und Sportler ausgefochten werden. Unsere jungen Spielerinnen und Spieler waren mit Feuereifer bei der Sache und ließen sich auch durch Niederlagen nicht entmutigen.…
Weiterlesen: Tischtennisturnier der Grundschulen am 8. Februar 2017
Ein Instrument für dich
Am 30.01.2017 war meine Klasse mit mir im Johannes-Kepler-Gymnasium. Dort wurden wir zunächst vom Rektor begrüßt.…
Ein toller Besuch bei der Feuerwehr
Besuch im 'Jungen Schloss' - Ausstellung „7 SuperSchwaben“

Am 13. Januar 2017 sind wir zum Bahnhof gegangen und mit der S-Bahn nach Stuttgart gefahren. Vom Hauptbahnhof aus sind wir dann ins Alte Schloss gelaufen. Vor dem Schloss mussten wir noch ein paar Minuten warten, so lange haben wir Fange gespielt.…
Weiterlesen: Besuch im 'Jungen Schloss' - Ausstellung „7 SuperSchwaben“
Autorenbegegnung der 3. Klassen mit Tatjana Geßler

Am Mittwoch, den 7.12. 2016 sind wir alle in die Stadtbücherei gegangen. Da waren die Frau Geßler und ein Mann mit einer Gitarre schon auf ihren Plätzen.…
Weiterlesen: Autorenbegegnung der 3. Klassen mit Tatjana Geßler
25.11.2016 - Radionacht-Teilnahme von allen 3er-Klassen

Wir haben uns um 19.00 Uhr in unserem Klassenzimmer getroffen. Jeder von uns hat etwas zu essen mitgebracht. Als erstes haben wir unsere Sachen ausgebreitet und anschließend haben wir zusammen gegessen.…
Weiterlesen: 25.11.2016 - Radionacht-Teilnahme von allen 3er-Klassen
Vorlesetag 2016

Auch in diesem Jahr war der Vorlesetag des Fördervereins wieder ein voller Erfolg. 140 Kinder hatten sich zu den Lesungen angemeldet, zahlreiche Eltern und ehemalige Schüler betätigten sich als Vorleserinnen und Vorleser. In zwei Durchgängen lauschten die Kinder den Erzählungen. Bereits vor den Ferien hatte das Organisationsteam die Bücher im Schulhaus vorgestellt, so dass sich die Kinder in vorbereitete Listen eintragen konnten.…
Hundeschule @ Spitalschule - Rückblick ins Schuljahr 2015/16

Im Rahmen des Hundeprojekts im Schuljahr 2015/16 bei Frau Sonnenholzner hat uns meine Tante Birgitta Edelmann am 15.Juni 2016 mit ihren beiden Hunden Imani und Sampo im Unterricht besucht.
Meine Tante hat in Rottenburg eine Hundeschule- Dogs College – und hat uns sehr viel über Hunde erzählt: welche Hunderasse eignet sich für welche Zwecke, wie trainiert man einen Hund, was Hunde nicht fressen dürfen und vieles mehr.
Danach zeigte sie uns Kunststücke und wir durften den Hunden Aufgaben stellen.…
Weiterlesen: Hundeschule @ Spitalschule - Rückblick ins Schuljahr 2015/16
Grüne Meilen für das Weltklima - Ergebnis
Bereits im Vorbericht wurde über die Aktion „Grüne Meilen für das Weltklima berichtet.
Auch in diesem Jahr erwiesen sich die Kinder (und einige Lehrerinnen) als fleißige Sammler der Fußwege. Am Ende der Woche konnten 2190 grüne Meilen notiert werden. Das ist ein ganz hervorragendes Ergebnis.…
BEKI-Besuch in allen 3er-Klassen
Zahnprophylaxe in allen 3er-Klassen

Die Zahnprophylaxe mit Frau Engler war toll, weil wir zusammen die Zähne geputzt haben. Frau Engler hat uns erklärt, dass Karies auf unsere Zähne 'pinkelt und kackt' und dass wir dadurch Löcher bekommen. Frau Engler hatte auch ein riesiges Gebiss dabei.
Sie hat uns daran beigebracht, wie man richtig Zähne putzt.…
Grüne Meilen für das Weltklima

Seit 2002 sammeln Kindergarten- und Schulkinder Grüne Meilen für das Weltklima!
Auch 2016 werden wieder Wege, die zu Fuß, auf Roller und Rad, mit Bus oder Zug zurückgelegt werden in Grüne Meilen umgewandelt und dieses Jahr bereits im November an die Teilnehmer der UN-Klimakonferenz in Marrakesch, Marokko überreicht (COP 22, 7.-18.11.…